Workshop: Heilung nach Geburtstrauma – Ein Weg zu innerem Frieden
Die Geburt eines Kindes ist ein zutiefst bewegendes und lebensveränderndes Ereignis. Doch für viele Frauen bleibt sie nicht nur eine glückliche Erinnerung. Stattdessen können schwierige, schmerzhafte oder traumatische Geburtserfahrungen Spuren hinterlassen, die Körper, Geist und Seele belasten. Unser Workshop richtet sich an Frauen, die diese Erlebnisse aufarbeiten und Heilung finden möchten – sei es in einer persönlichen Einzeleinheit oder in einer unterstützenden Gruppenatmosphäre.
Was ist ein Geburtstrauma?
Ein Geburtstrauma bezeichnet die seelischen und emotionalen Narben, die durch belastende Erfahrungen während der Geburt entstehen können. Dazu gehören:
- Gefühle von Kontrollverlust oder Ohnmacht während der Geburt.
- Medizinische Eingriffe, die als übergriffig oder unangemessen empfunden wurden.
- Unzureichende emotionale oder körperliche Unterstützung durch medizinisches Personal oder Angehörige.
- Komplikationen, die das Leben oder die Gesundheit von Mutter oder Kind gefährdet haben.
- Der Verlust eines Kindes oder eine traumatische Frühgeburt.
Diese Erfahrungen können zu anhaltenden Symptomen führen, wie etwa Angstzuständen, Depressionen, Flashbacks oder Schwierigkeiten, eine Bindung zum Kind aufzubauen.
Warum ist die Heilung wichtig?
Unbearbeitete Geburtstraumata können das Leben einer Frau langfristig beeinflussen – nicht nur emotional, sondern auch in Beziehungen, der Mutterrolle und der persönlichen Gesundheit. Der Heilungsprozess bietet Frauen die Möglichkeit, innere Stärke zu finden, den Schmerz hinter sich zu lassen und ihre Geschichte neu zu schreiben.
Durch unseren Workshop möchten wir Frauen helfen, ihre Erfahrungen zu verstehen, zu verarbeiten und Frieden mit sich selbst zu schließen.


Inhalte des Workshops
Unser Workshop bietet eine einfühlsame, sichere Umgebung und umfasst:
- Austausch und Verständnis: Raum, um die eigenen Erfahrungen zu teilen – in einer Atmosphäre von Respekt und Empathie.
- Traumaverarbeitungstechniken: Methoden wie Achtsamkeitsübungen, sanfte Körperarbeit, Atemtechniken und kreative Ausdrucksmöglichkeiten (z. B. Schreiben oder Malen), um Emotionen zu verarbeiten.
- Information und Aufklärung: Was passiert während eines Traumas im Körper? Warum reagieren wir, wie wir reagieren?
- Stärkung der inneren Ressourcen: Übungen zur Selbstfürsorge, Stärkung des Selbstvertrauens und Wiederentdeckung der eigenen Kraft.
- Zukunftsorientierung: Werkzeuge, um das Erlebte loszulassen und positive Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Frauen, die nach der Geburt ihres Kindes belastende oder traumatische Gefühle erleben.
- Frauen, die das Gefühl haben, ihre Geburtserfahrung nicht vollständig verarbeitet zu haben.
- Frauen, die nach einer schwierigen Geburt das Vertrauen in sich und ihren Körper zurückgewinnen möchten.
- Schwangere, die eine belastende Geburt erlebt haben und sich auf eine neue Geburt vorbereiten möchten.
Einladung zur Heilung
Egal, ob Sie lieber in einem Einzelgespräch oder im geschützten Rahmen einer Gruppe arbeiten möchten – unser Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen einfühlsam und individuell zu begegnen. Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, die Sie benötigen, um wieder mit Ihrem inneren Gleichgewicht in Verbindung zu treten.
Starten Sie Ihren Heilungsweg – für sich selbst, Ihre Familie und die Beziehung zu Ihrem Kind. Sie sind es wert. ❤️